Finde heraus, welche Pflanze zu dir passt. Diese Tinder-Profile enthalten spannende Hintergrundinfos und einen ausführlichen Steckbrief. Du wirst deine Neugier und deinen Wissensdurst mit Freude sättigen.
Lerne die schönsten Pflanzen kennen.
Plattährengras
Steckbrief

Ganzes Tinder.Profil
Mein Name
PLATTÄHRENGRAS
Chasmanthium latifolium

Herbarbeleg: powo.science.kew.org
Der Gattungsname Chasmanthium stammt aus dem Griechischen. Er setzt sich aus chásme = «klaffend» und ánthēmon = «Blume» zusammen. Mein Artname latifolium bedeutet «breitblättrig».
Mein Aussehen

An meinen locker überhängenden Rispen sitzen flachgedrückte Ährchen, die sich von Hellgrün zu Kupferrot verfärben. Mein bambusartiges Laub ist im Frühjahr und Sommer frischgrün, färbt sich im Herbst goldgelb. So bleibe ich bis in den Winter hinein ein Blickfang.
Meine Herkunft

Foto: Douglas Goldman/Wikimedia
Beheimatet bin ich in den zentralen und östlichen Teilen der USA, in Manitoba sowie im Nordosten Mexikos. Im Norden reiche ich bis nach Pennsylvania und Michigan, wo ich teilweise als gefährdete Art gelte. Mein natürlicher Lebensraum sind lichte Wälder und Uferzonen.
Mein Platz bei dir

Foto: Urs Lüscher/Plantae
Ich gehöre zu den anpassungsfähigsten Gräsern. Zeitweilige Überschwemmung vertrage ich ebenso wie salzhaltige Böden. Am wohlsten fühle ich mich im Halbschatten. Trockenheit überstehe ich recht gut, doch je sonniger mein Standort ist, desto feuchter sollte der Boden sein.
Meine Besonderheit

Foto: Douglas Goldman/Wikimedia
Ethnobotanische Quellen berichten, dass die Cocopa (Cocopah), ein indigener Stamm in Arizona und Mexiko, meine Samen als Nahrungsquelle nutzten. Sie sammelten, trockneten und mahlten die Samenköpfe. Das daraus gewonnene Mehl wurde mit Wasser zu einem einfachen Brei oder Teig verarbeitet.
Pflanzenhöhe:
bis 120 cm
Form:
bogig, aufrechte, beblätterte Stängel ohne grundständigen Blattschopf
Verhalten:
horstig
Farbe:
bräunlich
Zeit:
August bis Oktober
Stängel:
unverzweigt, bogig geneigt, aufrecht, beblättert
Stand:
rispig, ährig
Form:
klein, unscheinbar
Einzelblüte/Blume:
unscheinbar
Farbe:
grün
Spreite:
einfach, ungeteilt
Form:
lineal bis lanzettlich
Rand:
ganzrandig
Eigenschaften:
glatt, kahl, weich, sommergrün
Lebensbereiche:
Freifläche und Gehölzrand
Standort:
frischer bis feuchter Boden; sonnig bis halbschattig
Pflanzabstand:
60 cm
Eigenschaften:
Zum Schnitt geeignet, Fruchtschmuck
Quelle Steckbrief: Die Stauden-DVD; Götz, Häussermann, Sieber; 5., aktualisierte Ausgabe