Finde heraus, welche Pflanze zu dir passt. Diese Tinder-Profile enthalten spannende Hintergrundinfos und einen ausführlichen Steckbrief. Du wirst deine Neugier und deinen Wissensdurst mit Freude sättigen.
Lerne die schönsten Pflanzen kennen.
Bergminze
Steckbrief

Ganzes Tinder.Profil
Mein Name
KLEINBLÜTIGE BERGMINZE
Clinopodium nepeta subsp. nepeta
Porträt: Wikimedia
Meine botanische Zuordnung war lange umstritten. 1753 gab mir Carl von Linné den Namen Melissa nepeta. Später wurde ich Satureja calamintha, dann viele Jahre Calamintha nepeta. Heute heiße ich offiziell Clinopodium nepeta.
Mein Aussehen
Illustration: New York Botanical Garden/Wikimedia
Ich blühe ausdauernd und reich. Auch wenn meine Blüten klein sind, wirken sie beeindruckend. Ihre Farbe reicht von weiß bis zart violett. Zerreibst du meine Blätter, verströme ich einen intensiven, aromatischen Duft. So spreche ich gleich mehrere deiner Sinne an.
Meine Herkunft
Ursprünglich stamme ich aus Süd- und Südosteuropa sowie Teilen des Nahen Ostens bis zum nördlichen Iran. Dort wachse ich auf steinigen, kalkhaltigen Böden zwischen Felsen, Mauern und auf Schuttflächen. In Gärten ist vor allem die sterile Sorte ‘Triumphator’ verbreitet.
Mein Platz bei dir
Ich liebe warme, sonnige Plätze. Am besten gedeihe ich in trockenen, durchlässigen und nährstoffarmen Böden. Deshalb komme ich in Steingärten und auf Trockenmauern gut zur Geltung. Doch auch in einem Kübel auf dem Balkon mache ich eine gute Figur.
Meine Besonderheit
Foto: Krzysztof Golik/Wikimedia
Meine Blätter schmecken intensiv nach einer Mischung aus Minze und Oregano oder Majoran. Deshalb eignen sie sich hervorragend für Tees und zum Würzen, besonders bei Suppen, Eintöpfen oder Tomatensaucen. Früher galt ich auch als Heilpflanze, die «krankhafte Körpersäfte» austreiben sollte. Mein ätherisches Öl ist nicht einheitlich, enthält aber stets hohe Anteile von p-Menthanen.
Pflanzenhöhe:
30 bis 40 cm
Form:
buschig
Verhalten:
horstig
Farbe:
weiß
Zeit:
Juli bis September
Stängel:
unverzweigt, aufrecht, beblättert
Stand:
traubig, achselständig
Form:
lippenförmig, zweilippig, asymmetrisch bis disymmetrisch
Einzelblüte/Blume:
einfach, seitlich zeigend
Farbe:
grün
Spreite:
einfach, ungeteilt
Form:
rundlich, eiförmig, zugespitzt
Rand:
gezähnt, gesägt
Eigenschaften:
glatt, glänzend, aromatisch duftend
Lebensbereiche:
Freifläche und Steinanlagen
Standort:
trockener Boden; sonnig
Pflanzabstand:
30 bis 40 cm
Eigenschaften:
Bienenweide, Heil-/Medizinpflanze, Blatt-/Blütenduft
Quelle Steckbrief: Die Stauden-DVD; Götz, Häussermann, Sieber; 5., aktualisierte Ausgabe