Finde heraus, welche Pflanze zu dir passt. Diese Tinder-Profile enthalten spannende Hintergrundinfos und einen ausführlichen Steckbrief. Du wirst deine Neugier und deinen Wissensdurst mit Freude sättigen.
Lerne die schönsten Pflanzen kennen.
Herbstzeitlose
Steckbrief

Ganzes Tinder.Profil
Mein Name
HERBST-ZEITLOSE
Colchicum autumnale
Colchicum leitet sich von der antiken Landschaft Kolchis am Schwarzen Meer ab, im heutigen Georgien. Dort soll auch die sagenumwobene Medea gelebt haben, bekannt als Zauberin und Giftmischerin. Vielleicht ist kein Zufall, dass in dieser Region auch meine ebenfalls giftige Verwandte Colchicum variegatum vorkommt.
Karte: lexas.de
Mein Aussehen
Illustration: Jacob Sturm/Wikimedia
Nach der Blüte stirbt meine Mutterknolle ab. Doch keine Sorge – aus ihren Seitensprossen entstehen Tochterknollen, die im nächsten Herbst wieder blühen. So bilde ich an geeigneten Standorten mit der Zeit dichte Blütenteppiche. Ungewöhnlich ist, dass meine Blätter erst im Frühjahr erscheinen, wenn aus meiner Blüte bereits eine grüne Samenkapsel geworden ist.
Meine Herkunft
Mein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Südirland und Südengland über die nördliche Iberische Halbinsel bis nach Norditalien. In den Alpen wachse ich bis in Höhenlagen von 1500 Metern, bevorzugt auf feuchten Wiesen. Aber auch in lichten Auenwäldern kannst du mich entdecken.
Mein Platz bei dir
Je schattiger mein Standort, desto weniger Blüten wirst du sehen. Ich gedeihe am besten an warmen, windgeschützten Orten mit nährstoffreichen Böden. Diese sollten im Frühjahr nicht zu trocken und im Sommer nicht zu feucht sein. Besonders gut passe ich in naturnahe Pflanzungen.
Meine Besonderheit
Ich bin zwar stark giftig, aber auch eine altbewährte Heilpflanze. Der Wirkstoff Colchicin spielt bis heute eine wichtige Rolle bei der Behandlung akuter Gichtanfälle (Podagra) und des familiären Mittelmeerfiebers. Schon im Mittelalter wurde mein Pulver äußerlich gegen bestimmte Hauttumoren wie das Basalzellkarzinom eingesetzt. Ein weiterer Inhaltsstoff, Demecolcin, findet Anwendung in der Krebstherapie.
Foto: scientificanimations.com/Wikimedia
Höhe Blätter:
30 cm
Höhe Blüten:
20 cm
Form:
aufrecht bis straff aufrecht
Verhalten:
horstig
Farbe:
violettrosa
Zeit:
September bis Oktober
Stängel:
stängellos, sitzend bis kurzstielig
Stand:
einzeln
Form:
trichterförmig, kronröhrig
Einzelblüte/Blume:
einfach, aufwärts zeigend
Farbe:
grün
Spreite:
einfach, ungeteilt
Form:
lineal, abgerundet
Rand:
ganzrandig
Stellung:
grundständig, wechselständig
Eigenschaften:
glatt, kahl, rinnig, gekielt, zieht im Sommer ein
Lebensbereiche:
Freifläche und Gehölzrand
Standort:
frischer bis feuchter Boden; sonnig
Pflanzabstand:
20 bis 40 cm
Eigenschaften:
Bienenweide, Heil-/Medizinpflanze, giftig
Quelle Steckbrief: Die Stauden-DVD; Götz, Häussermann, Sieber; 5., aktualisierte Ausgabe