Gutes Werkzeug und praktische Hilfsmittel erleichtern dir die Arbeit im Garten. Was musst du unbedingt haben? Was solltest du beim Kauf beachten? Was ist das Beste?
GÄRTNER GRAF hilft dir bei der Auswahl und gibt wertvolle Empfehlungen, damit dir die Gartenarbeit noch mehr Freude macht.
Kreiselschere für Motorsense

Richtig mähen: Für mehr Biodiversität
In der heutigen Gartengestaltung rückt die Förderung der Biodiversität zunehmend in den Fokus. Eine nützlingsschonende Bewirtschaftung ist dabei zentral. Gerade beim Mähen ist die Wahl des richtigen Geräts entscheidend: Handsense und Balkenmäher sind am besten geeignet, um Lebensräume für Kleintiere zu erhalten. Klassische Rotationsmäher – ob Handrasenmäher oder Rasentraktor – erzeugen hingegen einen starken Luftsog, der viele Insekten und andere Kleintiere gefährdet.
Warum kein Fadentrimmer?
Fadentrimmer kommen nach wie vor häufig beim Mähen von Wiesen zum Einsatz, bringen jedoch zahlreiche Nachteile mit sich: Sie gefährden Kleintiere und nützliche Insekten, schleudern Steine weg, die Fenster, Fassaden oder parkende Autos beschädigen können, und liefern kein sauberes Schnittbild – besonders bei langen Halmen oder verholzten Pflanzen. Zudem muss der Faden regelmäßig ersetzt werden, wobei Kunststoffreste als Mikroplastik dauerhaft im Garten verbleiben.
Kreiselschere als Alternative
Eine deutlich schonendere Lösung bietet die Kreiselschere – ein spezieller Mähaufsatz, der bei vielen Motorsensen anstelle des Fadentrimmers verwendet werden kann. Diese Technik schont Insekten in der Wiese. Sie verhindert das Wegschleudern von Steinen, was insbesondere in Kundengärten und an Straßenrändern wichtig ist. Auch Personen, die sich in der Nähe aufhalten, werden nicht gefährdet. Zudem sorgt die Kreiselschere für einen sauberen Schnitt.
Überzeugende Vorteile
Die Kreiselschere ist das ideale Anbaugerät für Motorsensen beim Mähen von Blumenwiesen im Garten. Ein Balkenmäher ist oft zu groß und unhandlich, eine Handsense erfordert viel Übung, ist zeitintensiv und liefert an Kanten kein sauberes Ergebnis. Die Kreiselschere hingegen eignet sich auch für das Mähen von Gras und Unkraut auf Kiesflächen oder befestigten Wegen. Sie ermöglicht ein nahezu schleuderfreies Arbeiten – ideal entlang von Straßen oder Verkehrsinseln. Das Gerät verstopft nicht durch Schnittgut, und der Messerwechsel gelingt schnell und unkompliziert. Bei Stihl heißt dieses Produkt Kreiselschere RG-KM, bei Husqvarna Kreiselschere RA850.
