Öko.Logisch

Die Pflanzen in deinem Garten sind gesünder und gedeihen besser, wenn du für sie ein ökologisch intaktes Umfeld schaffst. Grundlage dafür ist eine hohe Biodiversität.
GÄRTNER GRAF gibt dir einfache und leicht umsetzbare Tipps, wie du deinen Garten nachhaltiger pflegen und biologische Vielfalt erreichen kannst.

Steinhaufen – Lebensraum für Tiere

Wenn in deinem Garten irgendwo Steine zum Vorschein kommen, sammle sie und lege einen Steinhaufen an. Ein solcher Haufen bietet wertvollen Lebensraum für Blindschleichen, Zauneidechsen und zahlreiche Insekten – er ist auch ein beliebter Sonnenplatz. Mit Moos und Flechten bewachsene Steine ziehen Schmetterlinge und Spinnen an. Steinhaufen erhöhen die Artenvielfalt und sind ein einfacher Weg, die Natur in Siedlungsgebieten zu fördern.

Wähle Steine unterschiedlicher Größe, idealerweise mit einem Durchmesser von 20 bis 40 cm. Dadurch entstehen verschieden große Hohlräume, die den Bedürfnissen unterschiedlicher Tiere gerecht werden. Platziere den Steinhaufen am besten an einer hohen Wiese oder in der Nähe eines Gehölzrandes, um ihn mit anderen Lebensräumen zu vernetzen. Für einen guten Winterschutz hebe zunächst eine Mulde im Boden aus, fülle dann die unterste Schicht mit Kies und Sand, damit das Wasser gut abfließen kann. Wenn du den Steinhaufen teilweise mit Brombeeren oder anderen dornigen Ästen überwuchern lässt, schützt du die Bewohner zusätzlich vor Hauskatzen.