Finde heraus, welche Pflanze zu dir passt. Diese Tinder-Profile enthalten spannende Hintergrundinfos und einen ausführlichen Steckbrief. Du wirst deine Neugier und deinen Wissensdurst mit Freude sättigen.
Lerne die schönsten Pflanzen kennen.
Eisenkraut
Steckbrief

Ganzes Tinder.Profil
Mein Name
PATAGONISCHES EISENKRAUT
Verbena bonariensis
Foto: Bibliotecas Buenos Aires/Wikimedia
Verbena stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie «heiliges Kraut». Der Artname bonariensis heißt «aus Buenos Aires» – dort wurde ich erstmals für die systematische Beschreibung gesammelt.
Mein Aussehen
Meine Stängel sind kräftig und standfest, dennoch wirke ich filigran, da meine Blätter weit auseinanderstehen. Ganz oben an meinen Trieben sitzen die zarten Blüten, die sich von Juli bis zu den ersten Frösten zeigen. Mein Nektar ist bei vielen Insekten sehr beliebt – besonders bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen.
Meine Herkunft
Ich stamme aus den tropischen und subtropischen Regionen Südamerikas. Dort wachse ich in feuchten Grassteppen (der Pampa), an Flussufern und an ruderalen Standorten wie Ackerrändern – bevorzugt an sonnigen bis halbschattigen Plätzen.
Mein Platz bei dir
In milden Lagen bin ich mehrjährig, allerdings nur bedingt winterhart (bis etwa –9 °C). Deshalb werde ich meist wie eine einjährige Pflanze kultiviert. Da ich mich leicht durch Selbstaussaat verbreite, passe ich wunderbar zu mehrjährigen Stauden. Du kannst mich aber auch gut mit mediterranen Halbsträuchern oder niedrigen einjährigen Sommerblumen kombinieren.
Meine Besonderheit
Foto: Salicyna/Wikimedia
In der Pflanzengestaltung bin ich eine beliebte Streupflanze oder Pendlerin. Ich fülle elegant Lücken, die in einer Pflanzung entstehen – ganz ohne Mühe, denn ich verbreite mich leicht über meine Samen. In England nennt man mich deshalb auch «playful perennial», weil ich mich «nicht brav» verhalte, sondern wild, kreativ und überraschend wirke.
Pflanzenhöhe:
bis 120 cm
Form:
aufrechte, beblätterte Stängel ohne grundständigen Blattschopf
Verhalten:
horstig
Farbe:
blauviolett
Zeit:
Juli bis Oktober
Stängel:
aufrecht, wenig verzweigt, beblättert
Stand:
doldig, trug-, scheindoldig
Form:
sternförmig, kronröhrig, klein, unscheinbar
Einzelblüte/Blume:
einfach, aufwärts zeigend
Farbe:
grün
Spreite:
einfach, ungeteilt
Form:
lanzettlich
Rand:
gesägt
Stellung:
gegenständig
Eigenschaften:
glatt, kahl, derb, glänzend, sommergrün
Lebensbereiche:
Freifläche
Standort:
trockener Boden; sonnig
Pflanzabstand:
30 bis 40 cm
Eigenschaften:
Bienenweide
Quelle Steckbrief: Die Stauden-DVD; Götz, Häussermann, Sieber; 5., aktualisierte Ausgabe