Finde heraus, welche Pflanze zu dir passt. Diese Tinder-Profile enthalten spannende Hintergrundinfos und einen ausführlichen Steckbrief. Du wirst deine Neugier und deinen Wissensdurst mit Freude sättigen.

Lerne die schönsten Pflanzen kennen.

Storchschnabel

Steckbrief

Mein Name

ASCHGRAUER STORCHSCHNABEL

Geranium cinereum

Mein Artname cinereum stammt aus dem Lateinischen und bedeutet «aschgrau» oder «grau wie Asche». Das bezieht sich auf meine graugrünen, filzig behaarten Blätter, die mir mein typisches, aschiges Aussehen verleihen.

Mein Aussehen

Ich bin eine zierliche Pflanze mit kleinen, fein eingeschnittenen Blättern und entwickle kompakte, flächige Polster. Meine Blütenfarbe kann variieren – von zartem Rosa bis kräftigem Purpur. Besonders schön: Ich blühe den ganzen Sommer hindurch, denn ich bilde immer wieder neue Blüten. Im Herbst verfärbt sich mein Laub in ein leuchtendes Orangerot.

Meine Herkunft

Ursprünglich stamme ich aus den Gebirgsregionen Frankreichs, der Pyrenäen und der Iberischen Halbinsel. Dort wachse ich auf steinigen Matten in luftiger Höhe. In Gärtnereien findest du meist nur meine kultivierten Sorten – doch sie tragen mein natürliches Erbe in sich.

Mein Platz bei dir

Sonnige, warme Plätze zwischen Steinen und gut durchlässigem Boden mag ich am liebsten. Wichtig ist, dass die Erde locker ist und das Wasser gut abfließen kann. Achte darauf, dass meine Nachbarn mich nicht zu sehr bedrängen.

Meine Besonderheit

Ich bin eine sehr variable Art – das heißt, ich kann in unterschiedlichen Formen auftreten, sowohl in der Natur als auch im Garten. Blütenfarbe, Blattform und Wuchs variieren stark. Deshalb werden die verschiedenen Populationen als Unterarten (Subspecies) innerhalb meiner Art unterschieden. Besonders bekannt ist Geranium cinereum subsp. subcaulescens – mit kräftig gefärbten Blüten, oft mit dunklem Zentrum. Viele beliebte Gartensorten gehen auf sie zurück.

Ganzes Tinder.Profil

Darf ich mich vorstellen?

Mein Name

ASCHGRAUER STORCHSCHNABEL

Geranium cinereum

Mein Artname cinereum stammt aus dem Lateinischen und bedeutet «aschgrau» oder «grau wie Asche». Das bezieht sich auf meine graugrünen, filzig behaarten Blätter, die mir mein typisches, aschiges Aussehen verleihen.

Mein Aussehen

Ich bin eine zierliche Pflanze mit kleinen, fein eingeschnittenen Blättern und entwickle kompakte, flächige Polster. Meine Blütenfarbe kann variieren – von zartem Rosa bis kräftigem Purpur. Besonders schön: Ich blühe den ganzen Sommer hindurch, denn ich bilde immer wieder neue Blüten. Im Herbst verfärbt sich mein Laub in ein leuchtendes Orangerot.

Meine Herkunft

Ursprünglich stamme ich aus den Gebirgsregionen Frankreichs, der Pyrenäen und der Iberischen Halbinsel. Dort wachse ich auf steinigen Matten in luftiger Höhe. In Gärtnereien findest du meist nur meine kultivierten Sorten – doch sie tragen mein natürliches Erbe in sich.

Mein Platz bei dir

Sonnige, warme Plätze zwischen Steinen und gut durchlässigem Boden mag ich am liebsten. Wichtig ist, dass die Erde locker ist und das Wasser gut abfließen kann. Achte darauf, dass meine Nachbarn mich nicht zu sehr bedrängen.

Meine Besonderheit

Ich bin eine sehr variable Art – das heißt, ich kann in unterschiedlichen Formen auftreten, sowohl in der Natur als auch im Garten. Blütenfarbe, Blattform und Wuchs variieren stark. Deshalb werden die verschiedenen Populationen als Unterarten (Subspecies) innerhalb meiner Art unterschieden. Besonders bekannt ist Geranium cinereum subsp. subcaulescens – mit kräftig gefärbten Blüten, oft mit dunklem Zentrum. Viele beliebte Gartensorten gehen auf sie zurück.

Wuchs

Pflanzenhöhe:

bis 15 cm

Form:

rosettenartig, polsterartig

Verhalten:

horstig, schwach

Blüte

Farbe:

rosa, violettrosa, purpur

Zeit:

Juni bis September

Stängel:

kurzstängelig, wenig verzweigt, wenig beblättert

Stand:

einzeln, mehrblütig, endständig, achselständig

Form:

schalenförmig, kronblättrig, radiärsymmetrisch

Einzelblüte/Blume:

einfach, aufwärts zeigend

Blatt

Farbe:

graugrün

Spreite:

in Abschnitte geteilt, mehrteilig

Form:

rundlich

Rand:

gelappt

Stellung:

grundständig, gestielt

Eigenschaften:

matt, fein behaart, aromatisch duftend, wintergrün

Verwendung & Eigenschaften

Lebensbereiche:

Steinanlagen und Alpinum

Standort:

trockener bis frischer Boden; sonnig

Pflanzabstand:

15 bis 20 cm

Quelle Steckbrief: Die Stauden-DVD; Götz, Häussermann, Sieber; 5., aktualisierte Ausgabe