Finde heraus, welche Pflanze zu dir passt. Diese Tinder-Profile enthalten spannende Hintergrundinfos und einen ausführlichen Steckbrief. Du wirst deine Neugier und deinen Wissensdurst mit Freude sättigen.
Lerne die schönsten Pflanzen kennen.
Mädchenauge
Steckbrief

Ganzes Tinder.Profil
Mein Name
QUIRLBLÄTTRIGES MÄDCHENAUGE
Coreopsis verticillata
Mein botanischer Name «Coreopsis» stammt aus dem Griechischen: «koris» bedeutet Wanze, «opsis» Aussehen. Der Name verweist auf meine Samen – sie ähneln kleinen Wanzen. Der Artname «verticillata» beschreibt meine quirlständige Blattstellung.
Mein Aussehen
Illustration: William Curtis/Wikimedia
Ich werde geliebt für meine reiche und lange Blütezeit. Doch auch mein feines, nadelartiges Laub ist attraktiv. Mit meinen kurzen Ausläufern bilde ich dichte, vieltriebige Bestände, die deinen Garten mit Leichtigkeit und Struktur bereichern.
Meine Herkunft
Meine Heimat liegt in den Prärien und lichten Wäldern des östlichen und mittleren Nordamerikas. Ich bin eine echte Überlebenskünstlerin und komme gut mit Trockenheit, Hitze und mageren Böden zurecht.
Mein Platz bei dir
Gib mir einen sonnigen Standort, denn im Halbschatten verliere ich schnell meine Blühfreude. Ich bin genügsam, brauche wenig Wasser und vertrage trockene Phasen gut – doch Staunässe, besonders im Winter, kann mir schaden. Zudem eigne ich mich auch wunderbar für die Kübelbepflanzung.
Meine Besonderheit
Foto: Allen Bush/gardenrant.com
Die Sorte ‘Moonbeam’ wurde von Kurt Bluemel, einem deutsch-amerikanischen Staudenzüchter, eingeführt. Sie zeichnet sich durch besonders große Blüten in creme- bis schwefelgelbem Farbton aus. Als sie auf den Markt kam, war sie so beliebt, dass die Nachfrage kaum gedeckt werden konnte. 1990 wurde sie in der Staudensichtung als ausgezeichnet bewertet, und 1992 kürte die Perennial Plant Association sie zur Staude des Jahres.
Pflanzenhöhe:
40 bis 60 cm
Form:
buschig, aufrechte, beblätterte Stängel ohne grundständigen Blattschopf
Verhalten:
horstig, ausläuferbildend, starkwachsend
Farbe:
gelb
Zeit:
Juni bis September
Stängel:
aufrecht, verzweigt, beblättert
Stand:
körbchenartig, reichverzweigt
Form:
strahlenförmig, radiärsymmetrisch
Einzelblüte/Blume:
einfach, aufwärts zeigend
Farbe:
grün
Spreite:
mehrteilig
Form:
rundlich
Segment:
lineal, schmal, abgerundet
Rand:
ganzrandig
Eigenschaften:
glatt, kahl, sommergrün
Lebensbereiche:
Freifläche und Gehölzrand
Standort:
frischer Boden; sonnig
Pflanzabstand:
40 bis 50 cm
Eigenschaften:
Bienenweide, zum Schnitt geeignet
Quelle Steckbrief: Die Stauden-DVD; Götz, Häussermann, Sieber; 5., aktualisierte Ausgabe