Finde heraus, welche Pflanze zu dir passt. Diese Tinder-Profile enthalten spannende Hintergrundinfos und einen ausführlichen Steckbrief. Du wirst deine Neugier und deinen Wissensdurst mit Freude sättigen.
Lerne die schönsten Pflanzen kennen.
Blaustern
Steckbrief

Ganzes Tinder.Profil
Mein Name
SIBIRISCHER BLAUSTERN
Scilla siberica
Illustration: New York Botanical Garden/Wikimedia
«Scilla» stammt aus dem Lateinischen (im Griechischen «skílla» bzw. «skílle») und bezeichnete in der Antike eine Pflanze, die vermutlich mit der Meerzwiebel (Drimia maritima) verwandt war – wie sie stamme auch ich aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Der Name wird mit «Zwiebel» oder «Wurzel» in Verbindung gebracht und weist damit auf meine charakteristische Zwiebelstruktur hin.
Mein Aussehen
Foto: Ivar Leidus/Wikimedia
Jede meiner Zwiebeln bildet ein bis vier Blütenstände. Die becherförmigen hängenden Blüten erstrahlen in einem schönen Blau und stehen in lockeren Trauben. Besonders auffällig ist der blaue Mittelstreifen, der jede Blüte ziert. Außerdem gibt es von mir auch eine weißblühende Kulturform.
Meine Herkunft
Trotz meines Namens bin ich nicht in Sibirien beheimatet, sondern stamme aus dem Kaukasus, Mittelrussland und Vorderasien. Dort wachse ich auf feuchten Wiesen, in Gebüschen und offenen Wäldern.
Mein Platz bei dir
Ich bevorzuge sonnige bis halbschattige, frische Standorte. Der Boden sollte vor allem im Frühling gut feucht, aber nicht zu nass sein, da meine Zwiebeln sonst faulen. Wenn es mir bei dir gefällt, bin ich sehr ausdauernd und breite mich gerne aus.
Meine Besonderheit
Im Gegensatz zu den meisten anderen Zwiebelpflanzen, die nur eine Hauptzwiebel bilden, entwickle ich mehrere kleinere Zwiebeln, sogenannte Nebenzwiebeln. Diese entstehen rund um die Hauptzwiebel und führen zu einer verzweigten Struktur – im Laufe der Zeit bildet sich ein dichter Teppich. Diese Strategie hilft mir, extreme Kälte zu überstehen und mich fortzupflanzen.
Höhe Blätter:
10 cm
Höhe Blüten:
15 cm
Form:
geneigt, ausladend
Verhalten:
horstig
Farbe:
blau
Zeit:
März bis April
Stängel:
kurzstängelig, straff aufrecht, kahl, nicht beblättert
Stand:
traubig
Form:
sternförmig, kronblättrig
Einzelblüte/Blume:
einfach, nickend
Farbe:
grün
Spreite:
einfach, ungeteilt
Form:
lineal, abgerundet
Rand:
ganzrandig
Stellung:
grundständig, sitzend
Eigenschaften:
glatt, kahl, rinnig, gekielt, zieht im Sommer ein
Lebensbereiche:
Freifläche und Gehölzrand
Standort:
frischer Boden, sonnig
Pflanzabstand:
5 bis 15 cm
Quelle Steckbrief: Die Stauden-DVD; Götz, Häussermann, Sieber; 5., aktualisierte Ausgabe