Finde heraus, welche Pflanze zu dir passt. Diese Tinder-Profile enthalten spannende Hintergrundinfos und einen ausführlichen Steckbrief. Du wirst deine Neugier und deinen Wissensdurst mit Freude sättigen.
Lerne die schönsten Pflanzen kennen.
Lilientraube
Steckbrief

Ganzes Tinder.Profil
Mein Name
LILIENTRAUBE
Liriope muscari
Ölbild: John William Waterhouse/Wikimedia
Liriope war in der griechischen Mythologie eine Naiade – eine Wassernymphe. Botanische Forscher haben mir im 18. Jahrhundert den Namen gegeben, vermutlich wegen meiner eleganten Erscheinung und meiner Vorliebe für feuchte Standorte.
Mein Aussehen
Illustration: Curstis’s botanical magazine/Wikimedia
Meine traubenförmigen Blütenrispen stehen dicht über meinem sanft gebogenen Laub. Ich wachse langsam, aber stetig. Mit der Zeit bedecke ich grössere Flächen, ohne dabei aufdringlich zu sein. Und in schattigen Lagen bin ich sogar immergrün.
Meine Herkunft
Ich stamme aus China und Japan, wo ich an Waldrändern und in lichten Gehölzen wachse. Im Garten bin ich die bekannteste Art meiner Gattung mit mehreren Sorten, die schon in vielen Beeten Einzug gehalten haben.
Mein Platz bei dir
Am liebsten sind mir warme, halbschattige bis schattige Plätze. An sonnigeren Standorten blühe ich besonders üppig – dann solltest du aber mein Laub im Winter mit etwas Reisig vor der Sonne schützen. Am besten gedeihe ich in humosem, kalkarmem und nährstoffreichem Boden, der gut durchlässig ist.
Meine Besonderheit
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird meine Wurzel geschätzt. Sie gilt dort als Yin-tonisierend und wird bei trockenem Husten, Reizhusten, trockenen Schleimhäuten (zum Beispiel im Mund) sowie bei diabetesbedingtem Durst eingesetzt. Meine Wurzel enthält Schleimstoffe, Saponine und Polysaccharide, die als reizlindernd und entzündungshemmend gelten. In Europa bin ich jedoch nicht als Arzneipflanze zugelassen.
Höhe Blätter:
20 bis 30 cm
Höhe Blüten:
30 cm
Form:
bogig, geneigt
Verhalten:
horstig
Farbe:
violett
Zeit:
August bis September
Stängel:
unverzweigt, aufrecht, kahl, nicht beblättert
Stand:
traubig, rispentraubig
Form:
glockenförmig
Einzelblüte/Blume:
einfach, seitlich zeigend, rundum stehend
Farbe:
grün
Spreite:
einfach, ungeteilt
Form:
lineal, grasartig, zugespitzt
Rand:
ganzrandig
Stellung:
grundständig, sitzend
Eigenschaften:
glatt, kahl, matt, derb, lederig, immergrün
Lebensbereiche:
Gehölzrand und Steingarten
Standort:
frischer Boden; halbschattig bis schattig
Pflanzabstand:
20 bis 30 cm
Quelle Steckbrief: Die Stauden-DVD; Götz, Häussermann, Sieber; 5., aktualisierte Ausgabe