Schädlings- und Krankheitsbefall ist oft ein Anzeichen, dass sich die Pflanze nicht wohlfühlt. Der Standort passt ihr nicht oder sie wird falsch gepflegt. Wir Gärtner:innen müssen deshalb die Ansprüche der Pflanzen wie auch die Schädlinge und Krankheiten kennen.
GÄRTNER GRAF bringt uns dieses Wissen aus der Sicht unseres FEIND.BILDES näher.
Wühlmäuse

Schermaus oder Große Wühlmaus
Arvicola terrestris
Verwechsle mich bitte nicht mit einem Maulwurf. Meine Erdhaufen liegen neben den Gängen und sind im Gegensatz zu denen des Maulwurfs flacher und weniger stabil. Zudem sind meine Haufen meist mit Pflanzenresten vermischt.

Ich halte keinen Winterschlaf und bin meistens in der Nacht aktiv. Von März bis Oktober bringe ich insgesamt bis zu 25 Junge in drei bis vier Würfen zur Welt. Meine Jungen wie auch die Männchen wohnen nur kurz bei mir, das heißt wir wohnen alleine und jeder benötigt einen eigenen Bau. Daher breiten wir uns rasch aus. Am liebsten lebe ich in feuchten Wiesen, Obstanlagen und Gärten.

Ich bin eine wählerische Vegetarierin. Mit Vorliebe esse ich fleischige Knollen- und Wurzelgewächse wie Karotten, Sellerie und Tulpenzwiebeln. Ein Leckerbissen sind auch die zarten Wurzelrinden von Rosen und Obstbäumen. Im Winter knabbere ich diese unbemerkt an und im Frühjahr treiben die Gehölze schwach oder gar nicht mehr aus.
Leider habe ich viele natürliche Feinde. Aufmerksame Katzen oder Mauswiesel sind eine große Gefahr für mich. Engmaschige Drahtgeflechte (Maschenweite ca. 15 mm) rings um den Wurzelballen von Obstbäumen oder Blumenzwiebeln verhindern, dass ich an meine Futterquelle komme. Stark riechende Pflanzen wie Kaiserkronen (Fritillaria imperialis), Wolfsmilch (Euphorbia lathyris), Knoblauch (Allium sativum) und Holunder (Sambucus nigra) meide ich. Ebenso nerven mich laute Geräusche und Mähroboter.
Leider habe ich viele natürliche Feinde. Aufmerksame Katzen oder Mauswiesel sind eine große Gefahr für mich. Engmaschige Drahtgeflechte (Maschenweite ca. 15 mm) rings um den Wurzelballen von Obstbäumen oder Blumenzwiebeln verhindern, dass ich an meine Futterquelle komme. Stark riechende Pflanzen wie Kaiserkronen (Fritillaria imperialis), Wolfsmilch (Euphorbia lathyris), Knoblauch (Allium sativum) und Holunder (Sambucus nigra) meide ich. Ebenso nerven mich laute Geräusche und Mähroboter.

Bist du ratlos? Benötigst du Unterstützung? Melde dich beim Gartencenter in deiner Nähe. Sie kennen sich aus mit wilden Tieren und kranken Pflanzen in deinem Garten.