Caruso und Kira, die beiden Hunde von GÄRTNER GRAF, sind sich oft nicht einig. Doch im Garten ist nicht immer eindeutig, was richtig und falsch ist. Wohl nicht zuletzt deshalb werden viele Themen kontrovers diskutiert.
GÄRTNER GRAF ordnet ein, liefert Argumente sowie Fakten und beantwortet deine Fragen.
Pflanzenstärkungsmittel

Steckbrief
Kira
Ich bin in einer Gärtnerei aufgewachsen und daher die Expertin. In Sachen Garten kannst du mir nichts vormachen. Was ich sonst noch alles draufhabe, erfährst du hier.
Kira
Beruf/Arbeitsrolle
Chefin (aber kämpfe täglich mit GÄRTNER GRAF um die Führungsrolle)
Ausbildung/Wissen
5 Jahre Hundeschule, weiß und kann alles
Geschlecht
Weiblich
Alter
9-jährig
Wohnort
Ennetbühl
Familie/Freunde
Unnötiger Stiefbruder, keine Freund:innen (wofür?)
Hobbys/Freizeit
Schwimmen und tauchen, im Wald spazieren, wandern, spielen (alleine)
Lieblingsort
Wald mit Bach
Persönlichkeitsprofil
Werte
Gehorsam, Anerkennung, Zuverlässigkeit, Disziplin, Intelligenz
Ziele/Wünsche
Gerechte Welt, ohne Streit, die von mir beherrscht wird
Interessen
Neue Spiele und Tricks kennenlernen, draußen sein und herumrennen
Einstellung zum Garten
Ich bin in einer Gärtnerei aufgewachsen. Ich bin daher Expertin. Mir kann man nichts vormachen. Ich bin am liebsten in der Natur unterwegs, aber ein Garten ist auch o.k.
Erwartungen an den Garten
Möglichst groß und mit viel Rasen, damit ich genug Platz zum Spielen und Herumrennen habe. Gut wäre ein Teich oder zumindest ein Brunnen zum Schwimmen. Blumen, Beeren und Obst werden überbewertet und ziehen bloß lästige Insekten an.
Caruso
Als Junghund bin ich verspielt und faul zugleich. Meine große Schwester Kira ist oft sehr streng zu mir. Doch zum Glück habe ich viele Freund:innen. Willst du mich kennenlernen?
Caruso
Beruf/Arbeitsrolle
In Ausbildung (mache momentan Pause)
Ausbildung/Wissen
Siehe oben (lerne alles für mich Wichtige schnell)
Geschlecht
Männlich
Alter
1-jährig
Wohnort
Ennetbühl (Stadt Zürich wäre mir viel lieber)
Familie/Freunde
Großartige Schwester und sehr, sehr viele Freund:innen
Hobbys/Freizeit
Chillen und mit Freund:innen spielen
Lieblingsort
Kasernenwiese, Stadt Zürich
Persönlichkeitsprofil
Werte
Gelassenheit, Lebensfreude, Geselligkeit, Liebe, Leidenschaft
Ziele/Wünsche
Peace & Love
Interessen
Gutes Essen, spielen und schlafen
Einstellung zum Garten
Da ich ein bisschen faul bin, passt ein wilder Naturgarten perfekt zu mir. Aber noch wichtiger für mich ist, dass GÄRTNER GRAF mit dem Garten beschäftigt und zufrieden ist.
Erwartungen an den Garten
Große Bäume sind gut, damit ich darunter im Schatten schlafen kann. Blühende Pflanzen, Beeren und Obst finde ich toll, so habe ich etwas zum Beobachten und Schnuppern. Eingezäunt darf der Garten keinesfalls sein, da ich meine Freund:innen ungehindert besuchen möchte und sie mich ebenfalls.
Pflanzenstärkungsmittel klingt super, oder? Ist das so etwas wie Doping für den Garten? Ich finde alles gut, was die Pflanzen größer und stärker macht, weil GÄRTNER GRAF dann glücklich ist. Und je zufriedener er ist, umso mehr Leckerli bekomme ich von ihm. Und damit werde ich indirekt dank dieser Pflanzenstärkungsmittel ebenfalls stärker und größer.
Ich finde die Mittel, die früher in der Gärtnerei eingesetzt worden sind, besser. Die lästigen Insekten sind danach jeweils sofort tot gewesen und haben mich nicht weiter geärgert. Diese neuen Pflanzenstärkungsmittel nützen nicht viel, und es dauert ewig, bis ich überhaupt ein positives Resultat sehe. Zudem riechen sie für meine feine Nase abscheulich. Und für GÄRTNER GRAF ist es viel Arbeit, die Brühen herzustellen und auszubringen.
Kira hat nicht ganz unrecht. Pflanzenstärkungsmittel einzusetzen bedeutet großen Aufwand. Du solltest sie alle 8 bis 14 Tage ausbringen, da sie nur vorbeugend wirken. Organische Mittel – wie Ackerschachtelhalmbrühe oder Brennnesseljauche – selbst zu produzieren, ist arbeitsaufwändig. Mikrobielle Pflanzenstärkungsmittel kannst du als fertig gemischte Präparate kaufen, mit Wasser verdünnen und mit einem Sprühgerät einfach ausbringen. Jedoch solltest du die Kosten dieser Mittel bei regelmäßigem Einsatz im Auge behalten. Wie Kira richtig sagt, ist bei den Pflanzenstärkungsmittel eine positive Wirkung nicht sofort erkennbar, und ein Wundermittel sind sie bestimmt nicht. Eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung, die fachgerechte Pflege und eine optimale Standortwahl deiner Pflanzen können sie nicht ersetzen. Doch Pflanzenstärkungsmittel sind die einzige Alternative zu biologischen oder chemischen Pflanzenschutzmitteln, um Krankheiten und Schädlinge in den Griff zu bekommen.