Caruso und Kira, die beiden Hunde von GÄRTNER GRAF, sind sich oft nicht einig. Doch im Garten ist nicht immer eindeutig, was richtig und falsch ist. Wohl nicht zuletzt deshalb werden viele Themen kontrovers diskutiert.
GÄRTNER GRAF ordnet ein, liefert Argumente sowie Fakten und beantwortet deine Fragen.
Unkraut hacken

Steckbrief
Kira
Ich bin in einer Gärtnerei aufgewachsen und daher die Expertin. In Sachen Garten kannst du mir nichts vormachen. Was ich sonst noch alles draufhabe, erfährst du hier.
Kira
Beruf/Arbeitsrolle
Chefin (aber kämpfe täglich mit GÄRTNER GRAF um die Führungsrolle)
Ausbildung/Wissen
5 Jahre Hundeschule, weiß und kann alles
Geschlecht
Weiblich
Alter
9-jährig
Wohnort
Ennetbühl
Familie/Freunde
Unnötiger Stiefbruder, keine Freund:innen (wofür?)
Hobbys/Freizeit
Schwimmen und tauchen, im Wald spazieren, wandern, spielen (alleine)
Lieblingsort
Wald mit Bach
Persönlichkeitsprofil
Werte
Gehorsam, Anerkennung, Zuverlässigkeit, Disziplin, Intelligenz
Ziele/Wünsche
Gerechte Welt, ohne Streit, die von mir beherrscht wird
Interessen
Neue Spiele und Tricks kennenlernen, draußen sein und herumrennen
Einstellung zum Garten
Ich bin in einer Gärtnerei aufgewachsen. Ich bin daher Expertin. Mir kann man nichts vormachen. Ich bin am liebsten in der Natur unterwegs, aber ein Garten ist auch o.k.
Erwartungen an den Garten
Möglichst groß und mit viel Rasen, damit ich genug Platz zum Spielen und Herumrennen habe. Gut wäre ein Teich oder zumindest ein Brunnen zum Schwimmen. Blumen, Beeren und Obst werden überbewertet und ziehen bloß lästige Insekten an.
Caruso
Als Junghund bin ich verspielt und faul zugleich. Meine große Schwester Kira ist oft sehr streng zu mir. Doch zum Glück habe ich viele Freund:innen. Willst du mich kennenlernen?
Caruso
Beruf/Arbeitsrolle
In Ausbildung (mache momentan Pause)
Ausbildung/Wissen
Siehe oben (lerne alles für mich Wichtige schnell)
Geschlecht
Männlich
Alter
1-jährig
Wohnort
Ennetbühl (Stadt Zürich wäre mir viel lieber)
Familie/Freunde
Großartige Schwester und sehr, sehr viele Freund:innen
Hobbys/Freizeit
Chillen und mit Freund:innen spielen
Lieblingsort
Kasernenwiese, Stadt Zürich
Persönlichkeitsprofil
Werte
Gelassenheit, Lebensfreude, Geselligkeit, Liebe, Leidenschaft
Ziele/Wünsche
Peace & Love
Interessen
Gutes Essen, spielen und schlafen
Einstellung zum Garten
Da ich ein bisschen faul bin, passt ein wilder Naturgarten perfekt zu mir. Aber noch wichtiger für mich ist, dass GÄRTNER GRAF mit dem Garten beschäftigt und zufrieden ist.
Erwartungen an den Garten
Große Bäume sind gut, damit ich darunter im Schatten schlafen kann. Blühende Pflanzen, Beeren und Obst finde ich toll, so habe ich etwas zum Beobachten und Schnuppern. Eingezäunt darf der Garten keinesfalls sein, da ich meine Freund:innen ungehindert besuchen möchte und sie mich ebenfalls.
Ein frisch gehackter Gartenboden sieht einfach toll aus! Mit der Hacke lässt sich Unkraut effizient und schnell entfernen. Regelmässiges Hacken verhindert, dass das Unkraut Samen bildet und sich weiter ausbreitet. Gleichzeitig wird der Boden gelockert, was die Sauerstoffversorgung der Wurzeln verbessert. Gute Gärtner:innen sind regelmässig mit der Hacke unterwegs.
Unkraut hacken ist für mich die sinnloseste Arbeit im Garten. Kaum bist du fertig, spriessen schon wieder neue Pflänzchen und nach kurzer Zeit sieht alles wieder aus wie vorher. Klar, du könntest ständig hacken. Aber ist das auf Dauer nicht viel zu anstrengend?
Kira hat nicht ganz unrecht – ich hacke allerdings nur rund um frisch gesetzte Pflanzen. Das Argument, dass Hacken den Boden lockert, für bessere Belüftung sorgt und den Wasserbedarf senkt, trifft nur zu, wenn man es sehr regelmässig macht. Doch genau das kann die Bodenstruktur langfristig schädigen. Der Boden ist ein komplexes Ökosystem und sollte möglichst wenig gestört werden – weder durch Hacken noch durch Umgraben.
Wenn du hackst, empfiehlt es sich, das entfernte Unkraut als Mulchschicht auf dem Beet liegenzulassen. So reduzierst du die Verdunstung und führst dem Boden wertvolles organisches Material zurück. Achte beim Hacken darauf, keine Blumenzwiebeln oder die oberflächennahen Wurzeln von Stauden und Gehölzen zu beschädigen.
Hacke zudem gezielt – viele Sämlinge sind nützlich und sollen im Garten bleiben. Und Vorsicht bei Wurzelunkräutern: Beim Hacken werden deren Rhizome oft nur zerteilt, wodurch sich das Problem sogar verschärft. Ich bevorzuge deshalb das gezielte Jäten mit dem Unkrautstecher oder von Hand.