Finde heraus, welche Pflanze zu dir passt. Diese Tinder-Profile enthalten spannende Hintergrundinfos und einen ausführlichen Steckbrief. Du wirst deine Neugier und deinen Wissensdurst mit Freude sättigen.

Lerne die schönsten Pflanzen kennen.

Fichte

Steckbrief

Mein Name

GEMEINE FICHTE

Picea abies


Illustration: biolib.de/Wikimedia

Mein Gattungsname «Picea» leitet sich vom lateinischen Wort «pix» ab, das «Pech» oder «Harz» bedeutet und verweist auf mein typisches harzhaltiges Holz.

Mein Aussehen

Ich wachse in einer pyramidenähnlichen Form und trage einen stolzen, geraden Stamm. Meine weit ausladenden Zweige neigen sich in der Mitte sanft nach unten und verleihen mir so eine natürliche Eleganz.

Meine Herkunft

Verbreitet bin ich vor allem in Nord-, Ost- und Mitteleuropa bis weit in das kontinentale Asien. Wegen meiner Vorliebe für feuchtes und kühles Klima findest du mich auch häufig in Gebirgsregionen. An Standorten außerhalb meines natürlichen Wuchsgebiets macht es mir zu schaffen, dass die Sommer durch den Klimawandel immer trockener und heißer werden. 

Mein Platz bei dir

Als stattlicher Baum, der ein hohes Alter erreichen kann, benötige ich viel Platz. Stehe ich frei, zeigt sich mein schöner Wuchs besonders eindrucksvoll, wobei meine Zweige oft bis zum Boden reichen. Für mein Gedeihen ist ein feuchter Boden essenziell. Außerdem brauche ich einen geschützten Standort, da ich sonst mit meinem flachen Wurzelsystem bei starkem Sturm umstürzen könnte.

Meine Besonderheit

Ich bin der klassische Weihnachtsbaum mit großer Tradition und zeichne mich durch einen angenehmen Duft aus. Ein weiterer Grund für meine Beliebtheit ist sicher auch, dass ich kostengünstig sowie leicht verfügbar bin. Besonders gut eigne ich mich zum Aufstellen im Freien oder in kühleren Räumen, da ich meine Nadeln in warmen Innenräumen relativ schnell verliere.

Ganzes Tinder.Profil

Darf ich mich vorstellen?

Mein Name

GEMEINE FICHTE

Picea abies


Illustration: biolib.de/Wikimedia

Mein Gattungsname «Picea» leitet sich vom lateinischen Wort «pix» ab, das «Pech» oder «Harz» bedeutet und verweist auf mein typisches harzhaltiges Holz.

Mein Aussehen

Ich wachse in einer pyramidenähnlichen Form und trage einen stolzen, geraden Stamm. Meine weit ausladenden Zweige neigen sich in der Mitte sanft nach unten und verleihen mir so eine natürliche Eleganz.

Meine Herkunft

Verbreitet bin ich vor allem in Nord-, Ost- und Mitteleuropa bis weit in das kontinentale Asien. Wegen meiner Vorliebe für feuchtes und kühles Klima findest du mich auch häufig in Gebirgsregionen. An Standorten außerhalb meines natürlichen Wuchsgebiets macht es mir zu schaffen, dass die Sommer durch den Klimawandel immer trockener und heißer werden. 

Mein Platz bei dir

Als stattlicher Baum, der ein hohes Alter erreichen kann, benötige ich viel Platz. Stehe ich frei, zeigt sich mein schöner Wuchs besonders eindrucksvoll, wobei meine Zweige oft bis zum Boden reichen. Für mein Gedeihen ist ein feuchter Boden essenziell. Außerdem brauche ich einen geschützten Standort, da ich sonst mit meinem flachen Wurzelsystem bei starkem Sturm umstürzen könnte.

Meine Besonderheit

Ich bin der klassische Weihnachtsbaum mit großer Tradition und zeichne mich durch einen angenehmen Duft aus. Ein weiterer Grund für meine Beliebtheit ist sicher auch, dass ich kostengünstig sowie leicht verfügbar bin. Besonders gut eigne ich mich zum Aufstellen im Freien oder in kühleren Räumen, da ich meine Nadeln in warmen Innenräumen relativ schnell verliere.

Wuchs

Pflanzenhöhe:

bis 50 m

Form:

konische bis kegelförmige Krone

Verhalten:

schnellwüchsig, bildet gerade, durchgehende Stämme

Blüte

Farbe:

männliche Blüten gelblich, weibliche Blüten rötlich bis violett

Zeit:

April bis Mai

Stängel:

kurz, blattachselständig

Form:

Zapfen

Einzelblüte/Blume:

kegelförmig bei weiblichen Blüten, zapfenartig bei männlichen, einhäusig

Blatt

Farbe:

dunkelgrün

Form:

nadelförmig

Rand:

ganzrandig

Stellung:

rings um den Zweig angeordnet

Eigenschaften:

steif, vierkantig, spitz, harzig duftend, immergrün

Verwendung & Eigenschaften

Lebensbereiche:

Wälder, Parkanlagen, Gärten

Standort:

sonnig bis halbschattig, feuchte Böden