Caruso und Kira, die beiden Hunde von GÄRTNER GRAF, sind sich oft nicht einig. Doch im Garten ist nicht immer eindeutig, was richtig und falsch ist. Wohl nicht zuletzt deshalb werden viele Themen kontrovers diskutiert.
GÄRTNER GRAF ordnet ein, liefert Argumente sowie Fakten und beantwortet deine Fragen.
Schneckenkörner

Steckbrief
Kira
Ich bin in einer Gärtnerei aufgewachsen und daher die Expertin. In Sachen Garten kannst du mir nichts vormachen. Was ich sonst noch alles draufhabe, erfährst du hier.
Kira
Beruf/Arbeitsrolle
Chefin (aber kämpfe täglich mit GÄRTNER GRAF um die Führungsrolle)
Ausbildung/Wissen
5 Jahre Hundeschule, weiß und kann alles
Geschlecht
Weiblich
Alter
9-jährig
Wohnort
Ennetbühl
Familie/Freunde
Unnötiger Stiefbruder, keine Freund:innen (wofür?)
Hobbys/Freizeit
Schwimmen und tauchen, im Wald spazieren, wandern, spielen (alleine)
Lieblingsort
Wald mit Bach
Persönlichkeitsprofil
Werte
Gehorsam, Anerkennung, Zuverlässigkeit, Disziplin, Intelligenz
Ziele/Wünsche
Gerechte Welt, ohne Streit, die von mir beherrscht wird
Interessen
Neue Spiele und Tricks kennenlernen, draußen sein und herumrennen
Einstellung zum Garten
Ich bin in einer Gärtnerei aufgewachsen. Ich bin daher Expertin. Mir kann man nichts vormachen. Ich bin am liebsten in der Natur unterwegs, aber ein Garten ist auch o.k.
Erwartungen an den Garten
Möglichst groß und mit viel Rasen, damit ich genug Platz zum Spielen und Herumrennen habe. Gut wäre ein Teich oder zumindest ein Brunnen zum Schwimmen. Blumen, Beeren und Obst werden überbewertet und ziehen bloß lästige Insekten an.
Caruso
Als Junghund bin ich verspielt und faul zugleich. Meine große Schwester Kira ist oft sehr streng zu mir. Doch zum Glück habe ich viele Freund:innen. Willst du mich kennenlernen?
Caruso
Beruf/Arbeitsrolle
In Ausbildung (mache momentan Pause)
Ausbildung/Wissen
Siehe oben (lerne alles für mich Wichtige schnell)
Geschlecht
Männlich
Alter
1-jährig
Wohnort
Ennetbühl (Stadt Zürich wäre mir viel lieber)
Familie/Freunde
Großartige Schwester und sehr, sehr viele Freund:innen
Hobbys/Freizeit
Chillen und mit Freund:innen spielen
Lieblingsort
Kasernenwiese, Stadt Zürich
Persönlichkeitsprofil
Werte
Gelassenheit, Lebensfreude, Geselligkeit, Liebe, Leidenschaft
Ziele/Wünsche
Peace & Love
Interessen
Gutes Essen, spielen und schlafen
Einstellung zum Garten
Da ich ein bisschen faul bin, passt ein wilder Naturgarten perfekt zu mir. Aber noch wichtiger für mich ist, dass GÄRTNER GRAF mit dem Garten beschäftigt und zufrieden ist.
Erwartungen an den Garten
Große Bäume sind gut, damit ich darunter im Schatten schlafen kann. Blühende Pflanzen, Beeren und Obst finde ich toll, so habe ich etwas zum Beobachten und Schnuppern. Eingezäunt darf der Garten keinesfalls sein, da ich meine Freund:innen ungehindert besuchen möchte und sie mich ebenfalls.
Schneckenkörner sollten verboten werden! Sie sind für Haustiere wie mich giftig und können auch anderen Tieren schaden. Ich finde Schnecken auch nicht schön, aber sie haben eine Funktion in der Natur – sonst gäbe es sie nicht. Und wenn sie das ganze Gemüse wegfressen? Mir egal! Ich mag ohnehin kein Gemüse. Außerdem hätte Gärtner Graf dann mehr Zeit für mich.
Ich hasse Schnecken! Sie sind eine Plage und zerstören in kürzester Zeit die schönen Pflanzen. Ohne Schneckenkörner wird man die hässlichen Tiere nicht los. Einsammeln ist eklig und dauert viel zu lange. Schneckenkörner wirken zuverlässig, auch bei feuchtem Wetter, und sind schnell ausgebracht. Zudem sind sie für Hunde und andere Haustiere ungefährlich.
Beide haben nicht ganz unrecht. Es gibt zwei Hauptwirkstoffe in Schneckenkörnern: Metaldehyd und Eisen-III-Phosphat. Metaldehyd ist giftig – nicht nur für Schnecken, sondern auch für Bodenlebewesen, Haustiere und Wildtiere. Daher solltest du Mittel mit diesem Wirkstoff nicht verwenden. Eisen-III-Phosphat ist ein natürliches Mineral, das sich im Boden in Nährstoffe umwandelt. Als Wirkstoff im Schneckenkorn bewirkt es einen Fraßstopp, allerdings müssen die Weichtiere dafür eine hohe Dosis fressen. Wichtig ist deshalb, dass du die Schneckenkörner schon früh im Jahr ausbringst und rechtzeitig nachstreust. Nachdem Schnecken eine tödliche Dosis des Wirkstoffs aufgenommen haben, ziehen sie sich in den Boden zurück und verenden dort. Dieses Schneckenkorn ist für Haus- und Wildtiere wie Igel ungefährlich. Aber Achtung: Auch Eisen-III-Phosphat ist nicht selektiv! Es tötet nicht nur Nacktschnecken, sondern auch nützliche Schneckenarten wie den Tigerschnegel, der andere Schnecken jagt, oder geschützte Weinbergschnecken. Was ist die beste Lösung? Schneckenkörner sollten nur gezielt bei starkem Befall eingesetzt werden. Dauerhaft sind umweltfreundlichere Methoden wie Schneckenzäune oder das (wenig beliebte) Einsammeln besser geeignet, um das ökologische Gleichgewicht im Garten zu bewahren.