Caruso und Kira, die beiden Hunde von GÄRTNER GRAF, sind sich oft nicht einig. Doch im Garten ist nicht immer eindeutig, was richtig und falsch ist. Wohl nicht zuletzt deshalb werden viele Themen kontrovers diskutiert.
GÄRTNER GRAF ordnet ein, liefert Argumente sowie Fakten und beantwortet deine Fragen.
Schneckenkörner
Schneckenkörner sollten verboten werden! Sie sind für Haustiere wie mich giftig und können auch anderen Tieren schaden. Ich finde Schnecken auch nicht schön, aber sie haben eine Funktion in der Natur – sonst gäbe es sie nicht. Und wenn sie das ganze Gemüse wegfressen? Mir egal! Ich mag ohnehin kein Gemüse. Außerdem hätte Gärtner Graf dann mehr Zeit für mich.
Ich hasse Schnecken! Sie sind eine Plage und zerstören in kürzester Zeit die schönen Pflanzen. Ohne Schneckenkörner wird man die hässlichen Tiere nicht los. Einsammeln ist eklig und dauert viel zu lange. Schneckenkörner wirken zuverlässig, auch bei feuchtem Wetter, und sind schnell ausgebracht. Zudem sind sie für Hunde und andere Haustiere ungefährlich.
Beide haben nicht ganz unrecht. Es gibt zwei Hauptwirkstoffe in Schneckenkörnern: Metaldehyd und Eisen-III-Phosphat. Metaldehyd ist giftig – nicht nur für Schnecken, sondern auch für Bodenlebewesen, Haustiere und Wildtiere. Daher solltest du Mittel mit diesem Wirkstoff nicht verwenden. Eisen-III-Phosphat ist ein natürliches Mineral, das sich im Boden in Nährstoffe umwandelt. Als Wirkstoff im Schneckenkorn bewirkt es einen Fraßstopp, allerdings müssen die Weichtiere dafür eine hohe Dosis fressen. Wichtig ist deshalb, dass du die Schneckenkörner schon früh im Jahr ausbringst und rechtzeitig nachstreust. Nachdem Schnecken eine tödliche Dosis des Wirkstoffs aufgenommen haben, ziehen sie sich in den Boden zurück und verenden dort. Dieses Schneckenkorn ist für Haus- und Wildtiere wie Igel ungefährlich. Aber Achtung: Auch Eisen-III-Phosphat ist nicht selektiv! Es tötet nicht nur Nacktschnecken, sondern auch nützliche Schneckenarten wie den Tigerschnegel, der andere Schnecken jagt, oder geschützte Weinbergschnecken. Was ist die beste Lösung? Schneckenkörner sollten nur gezielt bei starkem Befall eingesetzt werden. Dauerhaft sind umweltfreundlichere Methoden wie Schneckenzäune oder das (wenig beliebte) Einsammeln besser geeignet, um das ökologische Gleichgewicht im Garten zu bewahren.