Caruso und Kira, die beiden Hunde von GÄRTNER GRAF, sind sich oft nicht einig. Doch im Garten ist nicht immer eindeutig, was richtig und falsch ist. Wohl nicht zuletzt deshalb werden viele Themen kontrovers diskutiert.
GÄRTNER GRAF ordnet ein, liefert Argumente sowie Fakten und beantwortet deine Fragen.
Keine Pflanzenschutzmittel?

Steckbrief
Kira
Ich bin in einer Gärtnerei aufgewachsen und daher die Expertin. In Sachen Garten kannst du mir nichts vormachen. Was ich sonst noch alles draufhabe, erfährst du hier.
Kira
Beruf/Arbeitsrolle
Chefin (aber kämpfe täglich mit GÄRTNER GRAF um die Führungsrolle)
Ausbildung/Wissen
5 Jahre Hundeschule, weiß und kann alles
Geschlecht
Weiblich
Alter
9-jährig
Wohnort
Ennetbühl
Familie/Freunde
Unnötiger Stiefbruder, keine Freund:innen (wofür?)
Hobbys/Freizeit
Schwimmen und tauchen, im Wald spazieren, wandern, spielen (alleine)
Lieblingsort
Wald mit Bach
Persönlichkeitsprofil
Werte
Gehorsam, Anerkennung, Zuverlässigkeit, Disziplin, Intelligenz
Ziele/Wünsche
Gerechte Welt, ohne Streit, die von mir beherrscht wird
Interessen
Neue Spiele und Tricks kennenlernen, draußen sein und herumrennen
Einstellung zum Garten
Ich bin in einer Gärtnerei aufgewachsen. Ich bin daher Expertin. Mir kann man nichts vormachen. Ich bin am liebsten in der Natur unterwegs, aber ein Garten ist auch o.k.
Erwartungen an den Garten
Möglichst groß und mit viel Rasen, damit ich genug Platz zum Spielen und Herumrennen habe. Gut wäre ein Teich oder zumindest ein Brunnen zum Schwimmen. Blumen, Beeren und Obst werden überbewertet und ziehen bloß lästige Insekten an.
Caruso
Als Junghund bin ich verspielt und faul zugleich. Meine große Schwester Kira ist oft sehr streng zu mir. Doch zum Glück habe ich viele Freund:innen. Willst du mich kennenlernen?
Caruso
Beruf/Arbeitsrolle
In Ausbildung (mache momentan Pause)
Ausbildung/Wissen
Siehe oben (lerne alles für mich Wichtige schnell)
Geschlecht
Männlich
Alter
1-jährig
Wohnort
Ennetbühl (Stadt Zürich wäre mir viel lieber)
Familie/Freunde
Großartige Schwester und sehr, sehr viele Freund:innen
Hobbys/Freizeit
Chillen und mit Freund:innen spielen
Lieblingsort
Kasernenwiese, Stadt Zürich
Persönlichkeitsprofil
Werte
Gelassenheit, Lebensfreude, Geselligkeit, Liebe, Leidenschaft
Ziele/Wünsche
Peace & Love
Interessen
Gutes Essen, spielen und schlafen
Einstellung zum Garten
Da ich ein bisschen faul bin, passt ein wilder Naturgarten perfekt zu mir. Aber noch wichtiger für mich ist, dass GÄRTNER GRAF mit dem Garten beschäftigt und zufrieden ist.
Erwartungen an den Garten
Große Bäume sind gut, damit ich darunter im Schatten schlafen kann. Blühende Pflanzen, Beeren und Obst finde ich toll, so habe ich etwas zum Beobachten und Schnuppern. Eingezäunt darf der Garten keinesfalls sein, da ich meine Freund:innen ungehindert besuchen möchte und sie mich ebenfalls.
Was sind Pestizide? Hat das etwas mit der Pest zu tun? Ein bisschen schon, oder? Wenn GÄRTNER GRAF mit diesen Pflanzenschutzmitteln hantiert, ist er immer angespannt. Er schickt mich dann weg, und meistens müssen Kira und ich im Haus bleiben, obwohl es danach im Garten so gut riecht. Ich bin deshalb gegen Pestizide.
Sind die Menschen krank, essen sie sofort ganz viele Medikamente. Sogar mir versucht GÄRTNER GRAF manchmal in feinen Leckerlis versteckte Tabletten zu geben. Deshalb kann ich nicht verstehen, warum man nicht auch die Pflanzen vor Krankheiten schützen sollte. Und die Insekten sind nicht nur für die Pflanzen schädlich, sondern nerven auch mich. Zudem habe ich wie die meisten Menschen mehr Freude, wenn Pflanzen, Früchte und Gemüse gesund sind. Ich finde Pestizide eine gute Sache.
Zuerst muss ich da etwas klarstellen: Caruso, ich setze in unserem Garten keine Pflanzenschutzmittel ein, sondern nur Pflanzenstärkungsmittel. Wenn ich Jauchen oder Brühen ausbringe, möchte ich nicht, dass du dich danach in den Pflanzen wälzt. Wir sollten unsere Kleingärten möglichst naturnah gestalten und pflegen. Ich möchte weder die Umwelt noch mich mit Pestiziden gefährden. Nicht zuletzt, weil der Garten mein Hobby ist und er nicht meinen wirtschaftlichen Wohlstand verantwortet. Ich lebe nicht wie die Landwirt:innen vom Ertrag aus Getreide, Gemüse und Früchten. Umso erstaunlicher finde ich, dass in der Schweiz jährlich 200 Tonnen Pestizide in Privatgärten ausgebracht werden – das entspricht etwa zehn Prozent des gesamten Pestizidverbrauchs. In Deutschland kaufen die Hobbygärtner:innen jährlich sogar rund 4400 Tonnen Pflanzenschutzmittel. Das finde ich bedenklich – wir Gärtner:innen sollten dies ändern.